Hauptmenü
Rassegeflügelzuchtverein "Klützer Winkel" e.V. Die Stadt Klütz befindet sich in Mecklenburg Vorpommern, ca. 3 km von der Ostsee entfernt. Mit der Zucht von Rassegeflügel die außer dem freizeitlichen auch noch einen hohen wirtschaftlichen sowie kulturellen Wert hat, beschäftigen sich in unserem Verein 50 Mitglieder. Wie hoch die in unseren Verein gezüchtete Qualität der Tiere ist, zeigt der Ausstellungskatalog.
Rechts ein paar Bilder unserer Rassegeflügelausstellung.
stellvertretender Vorsitzender/Ausstellungsleiter
Andreas Schroeter
wh. 23948 Klütz, Dwasswech 1
Herzlich Willkommen!
Zur Rassegeflügelschau des
RGZV „Klützer Winkel“ e.V.
Sehr geehrte Besucher,
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde!
Der Kreislauf der Natur schließt sich wieder. Für die Geflügelzüchter beginnt jetzt die Zeit der Ausstellungen, in denen die Resultate eines ganzen Zuchtjahres gezeigt werden.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Rassegeflügelausstellung zu erleben. Schauen Sie sich um unter den vielfältigen Rassen und Farbenschlägen, die die teilnehmenden Züchter zeigen. Hören Sie dem Krähen der Hähne, dem Gurren der Tauben oder dem putzigen Schnattern der Enten zu. Lassen Sie sich überraschen von der Farben-
Wenn Sie nicht schon zu den Zuchtfreunden gehören, lassen Sie sich anstecken von der Freude an diesem schönen Hobby. Vergessen Sie einfach für ein paar Augenblicke die Hektik des Alltags. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um die Schönheit der Natur zu genießen.
Ein wunderbares Stück Natur erhalten die Geflügelzüchter, indem sie eine schier unerschöpfliche Artenvielfalt an Rassegeflügel und somit Jahrhunderte altes Kulturgut erhalten. Die alljährlichen Ausstellungen stellen Höhepunkte dar, in denen Erfolge honoriert werden, die aber auch die Erhaltung der jeweils typischen Rassemerkmale unterstützen.
In den Vereinen erleben die Mitglieder ein Miteinander, Jugendliche finden hier Anerkennung, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und lernen so ganz nebenbei, Verantwortung zu tragen, gegenseitige Akzeptanz und Respekt vor Natur, Umwelt und Gesellschaft.
Es freut uns, dass wir in diesem Jahr erstmals Gastgeber einer Hauptsonderschau sein dürfen. Unser Zuchtfreund Lothar Bagdahn hat die Züchter Ostfriesischer Möwen zu uns eingeladen und wir freuen uns Züchter dieser schönen Rasse aus ganz Deutschland begrüßen zu dürfen.
Ein großes Dankeschön gebührt allen an dieser Ausstellung beteiligten Helfern, die so manche Stunde ihrer Freizeit für die Vorbereitung und Durchführung geopfert haben.
Auf diesem Weg bedanken wir uns ebenfEin herzliches Dankeschön an den ausrichtenden Verein mit seinen Mitgliedern um den Ausstel Andreas Schroeter und unseren Möwenfreund Lothar Bagdahn für die Ausrichtung. Ich bedanke mich bei allen Ausstellern herzlich, die trotz der gegebenen Rahmenbedingungen den Weg an die Ostsee gefunden haben. Durch ihre Teilnahme geben sie ein buntes Bild der Vielfalt unserer Ostfriesischen Möwen und Ostfriesischen Zwerg – Möwen wieder.
Der Ausstellung wünsche ich einen harmonischen Verlauf, regen Besuch, allen Züchtern interes Fachgespräche und den Ausstellern die erhofften Erfolge.
Herzlichen Dank all denen, die zum guten Gelingen dieser Ausstellung beigetragen haben. Ich wünsche allen viel Entspannung und einen interessanten sowie angenehmen Besuch der Haupt
Bernburg im November 2023
In freundschaftlicher Verbundenheit
Lars Beyermann,
1. Vorsitzender des SV
alls bei allen Sponsoren und Förderern unserer Schau herzlich.
Ein besonderer Dank gebührt dem LWB „Klützer Winkel“, der mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten hier in Klütz die Gestaltung der Ausstellung erst möglich machte.
Und nicht zuletzt gilt unser Dank und unsere Anerkennung den amtierenden Preisrichtern für ihre gute fachliche Arbeit.
Beim Rundgang durch unsere Ausstellung wünschen wir Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Beschauen der züchterischen Artenvielfalt.
Die Mitglieder des
RGZV „Klützer Winkel“ e.V
Grußwort
Herzlich Willkommen zur Hauptsonderschau
des Sondervereines der Züchter
Ostfriesischer Gold-
Reiner Dölitzsch Gedächtnisschau
2023 in Klütz
Ich begrüße alle Aussteller, Züchter und Jungzüchter, aber besonders unsere Ostfriesischen Mö und Ostfriesischen Zwerg – Möwenzüchter sowie Freunde und Besucher auf das Herzlichste hier an der Ostsee.
In diesem Jahr findet die HSS erstmalig angeschlossen an die Vereinsschau des RGZV „Klützer Winkel“ statt. Sommertagungen wurden schon einige im Ostseeraum ausgerichtet, aber im Zeit der Ausstellungssaison reisen viele Möwenfreunde sicher erstmalig an die Ostsee.
Leider haben Begleiterscheinungen wie zunächst die Pandemie, dann die Restriktionen um die „Vogelgrippe“ und ein Rückgang aktiver Mitglieder die Verantwortung für die Meldezahl von 115 Tieren. Blicken wir die letzten 12 Monate zurück wird die deutsche Rassegeflügelzucht durch die aviäre Influenza bzw. die daraus resultierenden Auflagen bis ins Mark getroffen. Die variie Entscheidungen der Behörden auf Grundlage unseres Föderalismus sind kaum nachzuvoll Die Auflagen für Ausstellungsleitungen weichen dabei erheblich ab. Von virologischer-
Wir Rassegeflügelzüchter leisten einen immensen Beitrag für den Erhalt unseres Kulturgutes der Rassevielfalt im Bereich der Kleintierzucht. Heimische Nutztierrassen, die seit Jahrhunderten gezüchtet werden und durch ihre Biodiversität einmalig sind, werden durch uns ehrenamtlich er Der gesellschaftliche Nutzen wird aus meiner Sicht oft von behördlicher Seite nicht aus wertgeschätzt.
Eine Diskussion über mögliche, aber auch notwendige Schutzmaßnahmen, in welcher Form auch immer und den daraus resultierenden Konsequenzen zwischen den Behörden und den Vertretern der Rassegeflügelzüchter ist vielleicht ein Weg der besseren Verständigung.
Die Freude über diese schöne Rassegeflügelausstellung sollte und wird, da bin ich mir sicher, aber überwiegen. In der momentanen Phase ist die Ausrichtung einer Rassegeflügelausstellung keine Selbstverständlichkeit mehr.
Jeder naturverbundene Mensch und Liebhaber von edlem Rassegeflügel wird bei dem Anblick voller Freude sein und sich von unseren Ostfriesischen Möwen und Ostfriesischen Zwerg
Leider hat uns im zurückliegenden Jahr ein Ehrenmitglied verlassen. Mit Reiner Dölitzsch verlo wir einen Züchter und Freund, der über 59 Jahre treu dem SV zur Seite stand. Als aktiver Züchter, Aussteller und Besucher unserer Veranstaltungen hat er sich für die Rasse und den SV, solange es seine Gesundheit zuließ, eingesetzt. Mit seinen Ostfriesischen Möwen, gold-
Ihm zu Ehren richten wir die HSS als Reiner Dölitzsch Gedächtnisschau aus. Wir werden ihn in Ehren in unseren Herzen bewahren.
Für die optimalen Bedingungen ist der ausrichtende Rassegeflügelzuchtverein Klütz verantwort Er bietet unseren Ostfriesischen Möwen und Ostfriesischen Zwerg
Ein herzliches Dankeschön an den ausrichtenden Verein mit seinen Mitgliedern um den Ausstellungsleiter Andreas Schroeter und unseren Möwenfreund Lothar Bagdahn für die Ausrichtung. Ich bedanke mich bei allen Ausstellern herzlich, die trotz der gegebenen Rahmenbedingungen den Weg an die Ostsee gefunden haben. Durch ihre Teilnahme geben sie ein buntes Bild der Vielfalt unserer Ostfriesischen Möwen und Ostfriesischen Zwerg – Möwen wieder.
Der Ausstellung wünsche ich einen harmonischen Verlauf, regen Besuch, allen Züchtern interessante Fachgespräche und den Ausstellern die erhofften Erfolge.
Herzlichen Dank all denen, die zum guten Gelingen dieser Ausstellung beigetragen haben. Ich wünsche allen viel Entspannung und einen interessanten sowie angenehmen Besuch der Haupt-
Bernburg im November 2023
In freundschaftlicher Verbundenheit
Lars Beyermann,
1. Vorsitzender des SV
Unsere Vereinsmeister und Wanderpokalgewinner Zuchtjahr 2022
Auf unserer Jahreshauptversammlung erfolgten die Ehrungen.
Satzung |
|